Datenschutzinformation

1. Geltungsbereich

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Angebots unter www.conadys.com (nachfolgend „Website“).

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO. Diese Erklärung beschreibt, ob, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Conadys Business Services GmbH
Äußere Regensburger Str. 29
84034 Landshut
Telefon: 0871/205405-0
E-Mail: info@conadys.com

3. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

neumeier AG
Marktstraße 29
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Telefon: 08772/ 80353-0
E-Mail: datenschutz@neumeier-edv.de

4. Nutzung der Website

Bei der Nutzung unserer Website werden keine Log-Dateien erstellt oder gespeichert und auch keine Cookies gesetzt.

5. E-Mail-Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben ist.

6. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

6.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft, Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns jederzeit eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

6.2 Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, soweit diese unrichtig sind. Außerdem können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

6.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Sie können verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

6.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gegen eine Verarbeitung, die aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

6.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling, Art. 22 DSGVO
Nach Art. 22 DSGVO ist es uns zudem verboten, Entscheidungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten, ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung zu stützen. Dies schließt auch das Verbot mit ein, Einzelfallentscheidungen auf Grundlage eines Profilings zu treffen. Bitte beachten Sie hierzu die Ausnahmen nach Art. 22 Abs. 2 DSGVO.

6.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

6.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung rechtswidrig ist.